- Prus
- Prụs,Bolesław, eigentlich Aleksander Głowacki [gu̯ɔ'vatski], polnischer Schriftsteller, * Hrubieszów (Woiwodschaft Zamość) 20. 8. 1847, ✝ Warschau 19. 5. 1912; neben H. Sienkiewicz Hauptvertreter des literarischen Positivismus in Polen, dessen Prosa, durch humoristische Züge zum Teil an die C. Dickens' erinnernd, sich durch kritisch-genaue Beobachtung auszeichnet. In »Lalka« (1890; deutsch »Die Puppe«), einem der bedeutendsten Romane des polnischen Realismus, entwirft er ein Panorama des Warschauer Lebens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der historische Roman »Faraon« (1897; deutsch »Der Pharao«) analysiert am altägyptischen Stoff die Probleme von Macht und Individuum und versucht, die Mechanismen gesellschaftlicher Prozesse aufzudecken. Mit seinen publizistischen »Kroniki« war er ein scharfsinniger und kritischer Beobachter der sozialen Verhältnisse.Weitere Werke: Romane: Pałac i rudera (1875; deutsch Palais und Hütte); Placówka (1886; deutsch Der Bauer Slimak); Emancypantki, 4 Bände (1894; deutsch Die Emanzipierten).Ausgaben: Pisma, herausgegeben von Z. Szweykowski, 29 Bände (1948-52); Kroniki, herausgegeben von demselben, 20 Bände (1953-70); Listy, herausgegeben von K. Tokarzówna (1959).Z. Szweykowski: Twórczość B. P. (Warschau 21972);E. Pieścikowski: Nad twórczością Bolesława Prusa (Posen 1989).
Universal-Lexikon. 2012.